Geduld ist der Weg – was Unternehmer von der Schildkröte lernen können
Du führst. Du entscheidest. Du trägst Verantwortung. Als Unternehmer bist du jeden Tag in Bewegung, reagierst auf Anforderungen, entwickelst Lösungen, jonglierst mit Terminen, Team, Krisen. Du denkst schnell, handelst schnell, agierst aus Erfahrung – aber manchmal gerätst du trotzdem aus dem Gleichgewicht. Vielleicht weil der Lärm der Welt zu laut wird. Vielleicht weil du zu viel gleichzeitig stemmen willst. Vielleicht weil du in all dem Tempo den Kontakt zu dir selbst verlierst. Genau hier beginnt der Raum, in dem Resilienz entsteht. Nicht durch Aktion, sondern durch eine bewusste Verlangsamung.
Ich erinnere mich an einen Tag, an dem ich nichts erwartete, aber alles erkannte. Ich stand still und sah eine Schildkröte, wie sie sich in aller Ruhe über einen unebenen Weg bewegte. Kein Zögern, kein Zaudern, aber auch keine Eile. Ihre Bewegung war nicht langsam, sie war bewusst. In jedem Schritt lag eine Entschlossenheit, die tiefer war als Geschwindigkeit – eine Klarheit, die nichts beweisen musste. Ich sah in ihr kein Tier mehr, sondern ein Sinnbild. Sie erinnerte mich daran, was wir in der Geschäftswelt so oft vergessen: Nicht wer schnell ist, kommt am besten voran – sondern wer versteht, wie man sich bewegt, ohne sich selbst zu verlieren.
Die moderne Unternehmenswelt kennt nur ein Mantra: mehr, schneller, weiter. Doch dieses Tempo bringt dich nicht automatisch näher an dein Ziel. Es bringt dich oft nur schneller von dir selbst weg. Die Kunst, resilient zu führen, beginnt nicht mit Tools oder Methoden – sie beginnt mit dir. Mit deiner inneren Stabilität. Mit deinem Blick für das Wesentliche. Mit deiner Fähigkeit, auch dann ruhig zu bleiben, wenn um dich herum alles drängt, fordert, beschleunigt.
Die Schildkröte zeigt dir, dass du in deiner Langsamkeit nicht weniger wirkst – sondern nachhaltiger. Du beobachtest, statt zu urteilen. Du hörst zu, bevor du antwortest. Du spürst, bevor du handelst. Und plötzlich triffst du Entscheidungen nicht aus dem Druck heraus, sondern aus der Mitte. Diese Mitte ist deine wahre Macht. Deine ruhige Kraft. Sie schützt dich, sie trägt dich – und sie inspiriert andere. Denn Menschen folgen nicht den Lauten. Sie folgen denen, die in sich ruhen.
Resilienz ist kein Zustand, den man erreicht. Es ist eine Haltung. Eine gelebte Tiefe, die dich durch Herausforderungen trägt, ohne dass du daran zerbrichst. Du wirst als Unternehmer Fehler machen, du wirst Krisen erleben, du wirst erschöpft sein. Aber du wirst nicht untergehen, wenn du deinen inneren Anker kennst. Dieser Anker entsteht nicht im Kopf, sondern im Herzen. Er wächst nicht im Lärm, sondern in der Stille. Und genau dafür steht die Schildkröte.
Du willst wissen, was dir diese Haltung als Unternehmer bringt? Klarheit. Entscheidungsstärke. Langfristige Vision. Loyalität deiner Mitarbeiter. Respekt deiner Kunden. Und vor allem: eine Führungskraft, die nicht nur managt, sondern inspiriert. Denn du wirst gebraucht – aber nicht als Getriebener, sondern als bewusster Gestalter.
Du musst nicht schneller werden als die anderen. Du musst nur langsamer genug werden, um wieder zu erkennen, wer du wirklich bist – und warum du diesen Weg überhaupt gehst.
Cem Demir sagt: Wer führen will, muss zuerst bei sich selbst ankommen. Nicht die Märkte bestimmen deinen Wert, sondern deine innere Ordnung. In einer Welt, die ständig ablenkt, bist du dann stark, wenn du dich erinnerst. Nicht an Strategien. Sondern an deine Kraft. Sie ist still. Aber sie trägt alles.